Aufgabe 7: Das Lied vom Achten Elefanten
Das Lied vom achten Elefanten zeigt die Unterschiedlichkeit innerhalb eines Gesellschaftes.
Das Lied handelt von acht Elefanten und deren Herren Dschin. Die Elefanten müssen für den Dschin Bäume abschlachten, wobei der achte Elefant sie nur überwacht und befehle gibt. Der achte wird immer von Dschin bevorzugt. Doch irgendwann haben die sieben Elefanten es satt und versuchen sich zu wehren, doch es gelingt ihm nicht. Der Achte wird dafür sogar noch mit Reis belohnt. Am Ende verlieren außer die achte alle Elefanten ihre Zähne müssen jedoch weiter arbeiten. Der Dschin füttert seinen stärksen immer weiter, welcher auch seine Artgenossen mit seinen Zähnen quält, die sinnlos Bäume abschlachten müssen.
Wenn man das mit dem Buch vergleicht ist Shui Ta Dschin, der achte Elefant Sun und die sieben Elefanten die Arbeiter. Auch hier gibt Shui Ta, der die Fabrik besitzt ( wohlhabender als die anderen), Sun eine höhere Position an der Fabrik. Sun will dann natürlich die Position behalten und will Shui Ta zeigen, dass er der richtige für den Job ist. Das ist auch der Grund warum er dann auch härter und strenger gegenüber den anderen ist. Doch obwohl die Arbeiter unzufrieden darüber sind, unternehmen sie nichts. Sie tun deshalb nichts, weil sie Angst haben ihren Job verlieren. Denn in der Zeit in der das Drama spielt, ist es nicht leicht ein Job zu finden und Geld zu verdienen.
In der realen Welt bedeutet das, dass die reichen immer mächtiger sein werden als die, die weniger verdienen. Das zeigt die Ungleichheit innerhalb eines Gesellschafts. Die Reichen nutzen die Armen aus bis die Armen nichts mehr besitzen und sie selber mehr besitzen. Man kann dem Armut nur entfliehen, wenn man aus der Menge heraussticht und am Ende selber die Macht hat.
Das Lied handelt von acht Elefanten und deren Herren Dschin. Die Elefanten müssen für den Dschin Bäume abschlachten, wobei der achte Elefant sie nur überwacht und befehle gibt. Der achte wird immer von Dschin bevorzugt. Doch irgendwann haben die sieben Elefanten es satt und versuchen sich zu wehren, doch es gelingt ihm nicht. Der Achte wird dafür sogar noch mit Reis belohnt. Am Ende verlieren außer die achte alle Elefanten ihre Zähne müssen jedoch weiter arbeiten. Der Dschin füttert seinen stärksen immer weiter, welcher auch seine Artgenossen mit seinen Zähnen quält, die sinnlos Bäume abschlachten müssen.
Wenn man das mit dem Buch vergleicht ist Shui Ta Dschin, der achte Elefant Sun und die sieben Elefanten die Arbeiter. Auch hier gibt Shui Ta, der die Fabrik besitzt ( wohlhabender als die anderen), Sun eine höhere Position an der Fabrik. Sun will dann natürlich die Position behalten und will Shui Ta zeigen, dass er der richtige für den Job ist. Das ist auch der Grund warum er dann auch härter und strenger gegenüber den anderen ist. Doch obwohl die Arbeiter unzufrieden darüber sind, unternehmen sie nichts. Sie tun deshalb nichts, weil sie Angst haben ihren Job verlieren. Denn in der Zeit in der das Drama spielt, ist es nicht leicht ein Job zu finden und Geld zu verdienen.
In der realen Welt bedeutet das, dass die reichen immer mächtiger sein werden als die, die weniger verdienen. Das zeigt die Ungleichheit innerhalb eines Gesellschafts. Die Reichen nutzen die Armen aus bis die Armen nichts mehr besitzen und sie selber mehr besitzen. Man kann dem Armut nur entfliehen, wenn man aus der Menge heraussticht und am Ende selber die Macht hat.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen